Deshalb spielen wir
Unsere Philosophie
Intergogue versteht sich als Dach für verschiedene Theaterprojekte.
Allen Unternehmungen und den Unternehmenden ist gemeinsam, dass sie sich – was die Diversität beruflicher, wie auch ethnischer Herkünfte betrifft – als Theater aus der Gesellschaftsmitte verstehen.
Wir spielen, damit wir erscheinen: Im anderen Zusammenhang.
Intergogue – Theater nicht erwerbsorienter Arbeiterinnen
Wir haben seit dieser Spielzeit einen neuen Namenszusatz
Warum und für was steht er?
- nicht erwerbsorientierte Arbeit halten wir für die Zukunft menschlichen Tätigseins – es handelt sich also um ein Theater, das in die Zukunft wirken will
- der Begriff Arbeiterinnen, also in der weiblichen Form, kommt vor, weil wir die Erwähnung beider sozialer Geschlechter in jedem Satz umgehen wollen (Arbeiter sind also mitgemeint)
- „ Arbeiter“ kam schon einmal in einer Theaterbezeichnung vor: wir beziehen uns (ein bisschen!) auf die Tradition des Arbeitertheaters in der Weimarer Republik und in der DDR – das war Theater von Leuten, die ihren Lebensunterhalt nicht mit ihrer Arbeit verdienten, sondern dafür einem anderen Erwerb nachgehen mussten
- diese „Arbeiter“ wollten einer Klasse Gehör verschaffee, die im bürgerlichen Kulturbetrieb nicht vorkam – so wie heute nicht erwerbsorientiert Arbeitende (und das sind wir mit unserer Theaterarbeit) im gesetzlichen und sozialen Regelwerk nicht vorgesehen sind